Gegenreformation

Gegenreformation

Gegenreformation, gemeinsame Bezeichnung aller, oft gewaltsamen Maßregeln, durch welche die kath. Kirche im 16. und 17. Jahrh. den Protestantismus in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und den Niederlanden wieder unterdrückte. In Deutschland begann die G. in Bayern und den geistl. Fürstentümern; in Österreich war sie der Anlaß zum Dreißigjähr. Kriege. – Vgl. Ritter (1889 fg.), Droysen (1893), Wolf (1899 fg.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenreformation — nennt man die Bestrebungen, die sich im 16. Jahrh. zuerst in Spanien und dann in ganz Europa regten, um die protestantische Reformation rückgängig zu machen (s. Deutschland, S. 811). Einerseits wurde dabei die Reinigung und Herstellung der aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gegenreformation — Als Gegenreformation bezeichnet man allgemein[1] die Reaktion der katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation, die sich im Bereich der Theologie und der Kirchen abspielte und meist auf geistige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenreformation — Ge|gen|re|for|ma|ti|on 〈f. 20; unz.; kath. Theol.〉 Gegenbewegung der kath. Kirche gegen die Reformation 1555 1648 * * * Ge|gen|re|for|ma|ti|on, die (Geschichte): (im 16. u. 17. Jh.) Gegenbewegung der katholischen Kirche gegen die Reformation. * * …   Universal-Lexikon

  • Gegenreformation und Reform im Reich: Erneuerung des Alten —   »Konfessionelles Zeitalter«   Die abendländische Christenheit war in mehrere Kirchengemeinschaften auseinander gefallen, das stand um die Mitte des 16. Jahrhunderts fest; in Gemeinschaften, die sich daran machten, ihre unterschiedlichen… …   Universal-Lexikon

  • Gegenreformation — Ge|gen|re|for|ma|ti|on die; <zu ↑Reformation> innere Erneuerung u. neue Ausbreitung des Katholizismus im 16. u. 17. Jh. als Gegenbewegung gegen die ↑Reformation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gegenreformation — Ge|gen|re|for|ma|ti|on, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reformation und Gegenreformation in der Schweiz — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation und Gegenreformation — Mit Reformation und Gegenreformation wird der Zeitraum vom Thesenanschlag von Martin Luther 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 bezeichnet. Dieses Zeitalter hat im Zuge der über hundertjährigen Auseinandersetzungen um den Glauben das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenreformatorisch — Als Gegenreformation bezeichnet man allgemein[1] die Reaktion der katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation, die sich im Bereich der Theologie und der Kirchen abspielte und meist auf geistige… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation (Schweiz) — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”